Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Artikel

Nr. 4 (2025): Labore

Ein experimentelles kulturwissenschaftliches Labor für das analoge imaginative Spiel: Konzept, Aufbau und Praxis des Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play

Eingereicht
Januar 18, 2025
Veröffentlicht
2025-05-13

Abstract

An der Universität Bonn entsteht seit 2020 ein experimentelles kulturwissenschaftliches Game Lab, das seinen spezifischen Fokus auf analog games und imaginative play legt. Es möchte die in den Game Studies zu beobachtende inklusive Bewegung hin zu einer Beschäftigung mit allen Formen des Spielens stärken und hierfür in Bonn einen konkreten Ort des Ausprobierens, der spielerischen Forschung und Lehre sowie der Reflexion anbieten. Dieser Beitrag stellt das LAGIP zunächst kurz vor, skizziert einige konzeptionelle Ausgangspunkte mit Bezug zu gegenwärtigen spielphilosophischen Debatten und erläutert die Begriffswahl imaginative play sowie den Fokus des LAGIP auf Tabletop-Rollenspiele als eines spezifischen ästhetischen Mediums. Abschließend berichtet er über die gegenwärtigen Aktivitäten des Labors.